Teeschale
Teeschale (chawan)
Hagi-Keramik
alte kintsugi-Reparatur
H. 9 cm, D. 13,5 cm
frühe Edo-Zeit
Anfang 17. Jahrhundert
alte Holzdose (kibako)
Beschriftung auf der Dose:
古萩茶盌
Ko Hagi chawan
früher Hagi chawan
Ein unscheinbar glasiertes Gefäß aus Ton, asymmetrisch, mit kleinen Makeln versehen – in unserem westlichen Verständnis unperfekt. Dunkle Linien lassen erkennen, dass es zerbrochen war und wieder zusammengefügt wurde. Die Reparatur wird betont – nichts wird verborgen, alles ist offensichtlich.
Die von der Philosophie des Zen geprägte japanische Wabi-Sabi-Ästhetik sucht Schönheit nicht in der Perfektion. Inspiriert durch die Natur, in der Asymmetrien, zufällige Makel und die Zeichen des Alterns selbstverständlich sind, strebt Wabi-Sabi nach der Reinheit dieser Unvollkommenheit.