DS011-Paul-Dobe-Pflanzenstudien

Paul Dobe (1880-1965)

 

 

Pflanzenstudien, um 1929

ehemals in einer Mappe, jetzt gerahmt
(Mappe und Publikation beiliegend)

originale Fotos

Rahmenmaß je 34,5 x 26 cm

Sechs eindrucksvolle photographische Pflanzenstudien im Sinne von Karl Blossfeldt (1865-1932) aus der Zeit zwischen Kunsthochschule und Bauhaus. Paul Dobe begann 1905 ein Studium an der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste. Dort unterrichtete Karl Blossfeldt seit 1899 das Fach „Modellieren nach lebenden Pflanzen“, und möglicherweise erhielt Dobe davon Kenntnis. Dennoch verließ er Berlin bald, um seine Studien in München bei Wilhelm von Debschitz fortzusetzen. Unter dem Einfluss von Hermann Obrist führte ihn die Benutzung des Mikrospkops zu seinem Lebensthema, dem Studium der „kleinen Blume“. 1919/1920 hielt Paul Dobe am neu gegründeten Bauhaus seine Vorlesungsreihe „Das Wesen der Pflanzenform“. 1929 erschien in der Reihe Die Blauen Bücher seine mit Photographien illustrierte Publikation „Wilde Blumen der deutschen Flora“ (hier beiliegend).