DS-KK013-Willem-Hendrik-Gispen-office-chair

Willem Hendrik Gispen (1890-1981) attr.

Bürostuhl, frühe 30er Jahre

Stahlrohr verchromt, Schichtholz lackiert, Armlehnen aus Bakelit
traumhaft schöne Patina!
54,5 x 50 cm, Höhe 83 cm

wohl W.H. Gispen (1890-1981)

Willem Hendrik Gispen  war ein niederländischer Industrial-Designer und Architekt, der heute vor allem für seine Giso Lampen und seine funktionalistischen Stahlrohrmöbel bekannt ist.

1916 eröffnete Gispen eine Kunstschmiede in Rotterdam. Die ersten Produkte waren Objekte angewandter Kunst und Unikate aus Schmiedeeisen, Kupfer und Bronze. Im Jahr 1923 kam W.H. Gispen das erste Mal mit der Bauhaus-Bewegung in Berührung, was ihn Zeit seines Lebens beeinflusste.1926 begann Gispen mit der Produktion von Giso-Lampen und drei Jahre später mit den ersten Stahlrohrstühlen für Haus und Büro. Die Ausstellung von Giso-Lampen und -Möbeln auf der internationalen Messe „Die Wohnung“ in Stuttgart im Jahr 1927 verschaffte Gispen internationale Beachtung. Gispens Erfolg auf der Stuttgarter Messe führte zu mehr internationalen Aktivitäten und Wettbewerb mit Größen wie Mart Stam, Gerrit Rietveld, Marcel Breuer, Jindřich Halabala und Le Corbusier. Gispen verfügte bald über Showrooms in Brüssel, Paris, London, Kapstadt und Willemstad (Curacao). Design, Innovation und Qualität blieben zeitlebens die Grundwerte von Gispen. W. H. Gispen gilt heute als wichtigster niederländischer Vertreter des sogenannten „Funktionalismus“.