Arthur Rockhausen (1887-1948)
Armlehnstuhl (Patentsessel, Modell K 14)
Buche, Schichtholz dunkelbraun gebeizt
49 x 51 cm, Höhe 74 cm
Entwurf:
Arthur Rockhausen, um 1925
Hersteller:
Möbelmanufaktur Rockhausen, Waldheim
In den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts schuf die Möbelmanufaktur Rockhausen im sächsischen Waldheim zahlreiche Typenstühle. Ihr einheitliches Gestaltungs-Merkmal war die besonders geschwungene Sperrholz-Sitzfläche mit ihrer organischen Anmutung. Die von Rockhausen patentierten Modelle wurden damals als Patentstühle oder Patentsessel mit dem Slogan „Die Sitzmöbel der Zukunft“ beworben. Heute werden die Entwürfe der Manufaktur Rockhausen im Kontext mit der damaligen Moderne, wie dem Bauhaus und der Frankfurter Schule, genannt.