DK-Knigge über den Umgang

Über den Umgang mit Menschen

 

Adolph Freiherr von Knigge: Über den Umgang mit Menschen

Dritte vermehrte und verbesserte Auflage (massgebliche Ausgabe), Frankfurt und Leipzig, 1794. 3 Teile in einem Band – komplett. 

Dekorativer Halbledereinband mit vier Bünden und reicher Goldprägung, der Deckel und die Vorsätze aus Kleisterpapier. Sehr schönes und sauberes Exemplar. Zwölfzeilige alte Widmung auf Nachsatz.

Euro 550,-

1788 erschien Knigges Sammlung von Umgangsregeln Über den Umgang mit Menschen, häufig kurz „Knigge“ genannt, in der ersten Auflage. In seiner dritten Auflage erhielt der Knigge seine bis heute gültige Fassung. Im Gegensatz zur heutigen landläufigen Meinung handelt es sich bei dem Buch keineswegs um ein Benimmbuch mit Ratschlägen zu Fragen wie, welche Gabel mit welchem Messer zu welchem Essen verwendet werden darf. Das Buch ist vielmehr eine einsichtsreiche und eine von den Idealen der Aufklärung geprägte Sammlung von „Umgangsregeln“. Im Vorwort definiert Knigge „Umgangsregeln“, wie folgt: „Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.“