DK-Der Orchideengarten

Der Orchideengarten

 

Strobl, Karl Hans (Hrsg.), Alf von Czibulka (Schriftleiter):
Der Orchideengarten – Phantastische Blätter

Jahrgang I – 1919 in 18 Heften, Jahrgang II – 1920 in 24 Heften, Jahrgang III – 1921 in 12 Heften. Zusammen in 3 Bänden (alles Erschienene).

München, Wien, Zürich, Dreiländerverlag: 1919 – 1921

Mit Beiträgen sowie zahlreichen Illustrationen von A. M. Frey, Oskar Maria Graf, Emil Lucka, E. A. Poe, Max Urell, Fjodor Ssologub, Hans Reiser, Leopold Plaichinger, Karl Hans Strobl, Toni Schwabe, Klabund, Curt Moreck, Alfons von Czibulka, Walter Theiner, L. W. Rochowanski, Otto Pick, Wilhelm Nhil, Paul Altherr, Wladimir Arstow, Rudyard Kipling, Max Leidlein, Gustav Doré, Richard Klein, Alfons Wölfle, Carl Rabus, Max Schenke, Hermann Kley, Sascha Kronburg, Karl Ritter, Paul Humpoletz, Grazia Deledda, Ernst Penzoldt, Frank Heller, Egid Filek, Felix Braun, Max Hayek, W. Odojelsskij, Franz Dorovin, Hans Hofmann-Montana, F. K. Ginzkey, Alfred Kubin, Rolf v. Hochschelmann, Otto Nückel, Paul Neu, Otto Linnekogel, Tom Seidmann-Freud, Paul Erkens, Elfriede Plaichinger-Coltelli, Otto Muck, Aubrey Beardsley, Erich Godel, Adolf Vogel, Flora Palyi, Koro Otei, Anna May. – Die erste Zeitschrift, die sich mit der fantastischen Literatur beschäftigte. Hier in vollständiger Zusammenstellung.

Dunkelbraune Halbledereinbände mit 5 Bünden, marmorierten Deckeln und marmorierten Vorsätzen. Sämtliche Original-Umschlagdeckel der Hefte sind eingebunden. Folio-Format: 30,5 : 23 cm.

Seiten papierbedingt gebräunt. Insgesamt wohlerhalten mit nur unbedeutende Gebrauchsspuren. Dekorativ gebunden. In dieser Vollständigkeit und Erhaltung von großer Seltenheit!

Der Orchideengarten, Nebentitel Phantastische Blätter, war eine deutschsprachige Zeitschrift, die sich der Phantastik und der Erotik in Literatur und bildender Kunst widmete. Sie erschien zwischen Januar 1919 und November 1921 im Dreiländerverlag in München, in 51 Heften und 54 Nummern, im ersten Jahrgang mit 18 Heften, im zweiten mit 24 und im dritten mit 12 Heften. Ihr Herausgeber war der österreichische Schriftsteller Karl Hans Strobl, ihr Redakteur der österreichisch-deutsche Schriftsteller und Maler Alfons von Czibulka, der den Dreiländerverlag zusammen mit dem deutschen Verleger und Alpinschriftsteller Walter Schmidkunz am 1. Februar 1919 gegründet hatte.

Es wird der Standpunkt vertreten, dass Der Orchideengarten noch vor dem Pulp-Magazin Weird Tales, das im März 1923 erschien, das älteste Fantasy-Magazin der Welt sei. … (Wikipedia)