KK Heiner Koch Splitterlaib 1983

Heiner Koch

 

 

Splitterlaib, 1983

Lindenholz, geweißt,
Eisenstifte, handgeschmiedet
H. 36 cm, B. 49 cm, T. 32 cm

seitlich gepunzt:
19 HEINER KOCH 83

Provenienz:
Privatsammlung NRW

Seit den frühen 70er Jahren widmet sich Heiner Koch neben der Zeichnung intensiv der Bildhauerei. Die jeweiligen Werkstoffe sind für Koch nicht bloß zweckmäßiges Mittel, ihre unterschiedlichen Eigenschaften fordern und fördern den Künstler im Ringen um das jeweilige Material.
Ein zentrales Thema bildet schon sehr früh der Übergang von Leib zu Laib, dessen Kern für den Künstler in der letztendlichen Verbindung alles stofflichen in einem Ganzen zu finden ist. Aus diesem kosmisch verankerten Selbstverständnis heraus sucht Koch genauso die Nähe zum Christlich-Rituellen wie zum Rituell-Kultischen. Er reduziert oder addiert seine Werkstoffe, zitiert, assoziiert und bleibt doch zum reinen Abbild auf Distanz.