Otto Hofmann (1907-1996)
„Das Wachsen der Pflanzen“, 1934
Feder in schwarz
auf leicht bräunlichem festem Papier
65 x 48,5 cm
unten bezeichnet und datiert, signiert, mit Widmung und betitelt
Jena 1934, O Hofmann-Jena, mit bestem Gruß für Herrn Kraus
Otto Hofmann studierte am Bauhaus in Dessau 1928-1930, wo er P. Klee und W. Kandinsky kennenlernte. 1930 richtete das Bauhaus für seine Werke eine eigene Ausstellung ein und ebenfalls 1930 wurde er vom Jenaer Kunstverein für die Ausstellung Junge Künstler am Bauhaus Dessau eingeladen.
Mit der nationalistischen Machtübernahme wurde sein Werk als entartet verboten und er floh als Mitglied der KPD in die Schweiz und nach Paris.
1934 arbeitete er bei P. Klee in Bern. Aus familiären Gründen ging er 1939 nach Deutschland zurück, wurde eingezogen und war 1940-1946 als Kriegsgefangener in der Sowjetunion.
Danach nahm er seine künstlerische Tätigkeit wieder auf und lebte in Rudolstadt/Thür., Paris und Berlin, seit 1976 in Pompeiana.