Meret Oppenheim drawing 1972

Meret Oppenheim (1913-1985)

Zeichnung, 1972

„au temps du matriarcat“

Bleistift und Aquarell auf Papier
21 x 21 cm

unten rechts monogrammiert und datiert:
M.O.
IV 72

im Modellrahmen

Provenienz:
– Privatsammlung Stuttgart sein Anfang der 80er Jahre
– Sammlung Kirbach-Kreß

Meret Elisabeth Oppenheim (* 6. Oktober 1913 in Charlottenburg, heute Berlin; † 15. November 1985 in Basel) war eine in Deutschland geborene schweizerische Künstlerin und Lyrikerin. Sie war unter anderem zusammen mit André Breton, Luis Buñuel, Max Ernst eine der wichtigsten Vertreterinnen des Surrealismus. Neben dem Anfertigen von zahlreichen Figuren, Statuen und Kunstinstallationen anderer Art ist sie auch für die Fotografien Man Rays, die im Jahr 1933 in ihrem Bildzyklus Érotique voilée erschienen und ihr den Ruf der „Muse der Surrealisten“ einbrachten, berühmt. Oppenheim schuf zudem Photographien, Objekte, Gemälde, Möbel, Schmuck, Performancekunst, Brunnen und Gedichte. (wikipedia)